Nautor Swan 46 MK III
Performance-Cruiser aus dem Jahr 2005Durch den großen Erfolg der beiden Einheitsklassen Swan 45 und Club Swan 42 und den immer stärker werdenden Fokus auf Modelle über 60 Fuß hatte die Edelmarke Nautor Swan Anfang der 2000-Jahre das Segment der "normal großen" Performance-Cruiser etwas aus den Augen verloren. Diese zeitweise entstandene Lücke füllte die finnische Werft in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Hausdesigner Germàn Frers durch die Nautor Swan 46 MK III (andere Modellbezeichnung: Swan 461). Mit eleganten, strakenden Linien, einer modernen Rumpfform mit breitem Heck und dem aufgeräumten Deckslayout extrapoliert die Swan 46 das Konzept ihrer größeren Schwestern in ein tourentaugliches Maß. Groß genug, um ein hohes Niveau an Komfort und Luxus auf langen Reisen zu gewährleisten und trotzdem so handlich, daß sie privaten Eignern und ihren Familien ein problemloses, sicheres Handling ermöglicht. Dabei werden keinesfalls Kompromisse bei der Nautor-typischen Exklusivität gemacht. Der handwerkliche Standard des Bootsbaus bei der Traditionswerft im Finnischen Pietarsaari setzt Maßstäbe: Die makellose GFK-Verarbeitung, das Finish im liebevoll und aufwendig gefertigten Teak-Ausbau und die Qualität der technischen Installationen sind über jeden Zweifel erhaben.
Hier steht die Nautor Swan 46 MK III Baunummer #403 aus dem Jahr 2005 zum Verkauf. Zwei Kabinen-Layout mit verlängerter Pantry, verbreiterter Achterkabine, und Längssofa im Salon an Steuerbord. Kartentisch in Fahrtrichtung eingebaut am Hauptschott. Version mit festem Kiel (Tiefgang: ca. 2,20 m) und einem Ruderblatt. Umfangreich ausgerüsteter Performance-Cruiser mit sechs elektrischen Winschen, ausfahrbarem Bugstrahlruder, Dieselgenerator, Inverter, Watermaker und Teakdeck überall (sogar unter der Sprayhood). Der aktuelle Eigner hat 2024 die komplette Navigationselektronik (unter anderem drei B&G Kartenplotter) neu installiert und zahlreiche weitere technische Updates und Ersatzinvestitionen vorgenommen. Exklusive, großzügig dimensionierte Beschlagsausstattung von HARKEN, LEWMAR und ANTAL. Die Swan 46 MK III liegt an der Westküste der dänischen Insel Sjælland und kann dort nach Absprache besichtigt werden.
Nautor Swan 46 MK III | Performance-Cruiser aus dem Jahr 2005
Key Facts
- Hervorragende Segeleigenschaften.
- Elegantes, klassisches Design.
- Alle Winschen elektrisch.
- Zwei Kabinen-Layout.
- Komplett neue B&G-Navigation.
- Wunderschöner Teak-Ausbau.
- Dieselgenerator.
- Watermaker.
Rahmendaten
| Modell | Nautor Swan 46 MK III |
|---|---|
| Werft | OY Nautor AB (FIN) |
| Konstrukteur | Germàn Frers |
| Kategorie | Performance-Cruiser |
| Baujahr | 2005 |
| Liegeplatz | Sjælland/Dänemark |
| Flagge | Dänemark |
|---|---|
| Mwst.-Status | EU-Mwst. bezahlt |
| Material | GFK |
| Takelung | Sloop |
| Kabinen | 2 |
| Kojen | 4 |
Maße & Technische Daten
| Länge über alles | 14.02 m |
|---|---|
| Länge Wasserlinie | 12.06 m |
| Breite | 4.26 m |
| Tiefgang | 2.20 m |
| Verdrängung | 15 t |
| Segelfläche | 100 m² |
| Maschine | VOLVO PENTA D2-55 |
|---|---|
| Leistung | 55 PS/40 KW |
| Antrieb | Saildrive mit Faltpropeller |
| Frischwasser | 450 L |
| Treibstoff | 350 L |
| Fäkalientank | 108 L |
Nautor Swan 46 MK III | Innenansichten
Spezifikationen
Rigg/Segel
- Durchgesteckter, topgetakelter, weiß lackierter Mast
- Zwei gepfeilte Salingspaare
- Stehendes Gut in Rod
- HARKEN Vorsegel-Rollanlage mit Trommel unter Deck
- Abnehmbares Aramid Kutterstag mit Backstagen
- Hydraulischer Achterstagspanner mit zwei NAVTEC Zylindern
- Hydraulischer NAVTEC Baumniederholer
- Zentrales NAVTEC Hydraulikpanel im Cockpit für Achterstagspanner und Baumniederholer
- 3 Farben-Laterne und Ankerlicht im Top
- Durchgelattetes Großsegel UK-Sailmakers X-Drive Carbon Double Taffetta ca. 60 m² mit sechs Latten und drei Reffreihen
- ANTAL Schiene und Schlitten für Großsegel am Mast
- Lazy Jacks
- Baumpersenning (neu 2025)
- Rollgenua 110 % NORTH-Sails 3Di Ocean 700 ca. 54 m² (neu 2025)
- Rollgenua-Persenning (neu 2025)
- Starkwindfock mit Stagreitern für Kutterstag
- Gennaker NORTH-Sails A2
- Symmetrischer Spinnaker Medium ca. 180 m²
- Symmetrischer Spinnaker Heavy
- Kohlefaser Spinnakerbaum (an Deck gestaut)
- Spinnaker-/Gennakergeschirr
Deck
- Teakdeck auf Seitendecks, Vorschiff, Aufbaudach, Badeplattform und im Cockpit
- Elektrische Ankerwinde LEWMAR
- Ankergeschirr: Edelstahl Bügelanker 35 kg mit 70 m Ankerkette 10 mm
- Große Segellast unter Vordeck
- Zwei elektrische Primärwinschen LEWMAR 54AEST
- Zwei elektrische Sekundärwinschen LEWMAR 50AEST
- Zwei elektrische Aufbauwinschen LEWMAR 48AEST
- HARKEN Genuaschienen mit zwei Paar leinenverstellbaren Holepunkten
- Zwei Steuersäulen mit Handgriff, Steuerkompass und Edelstahl Konsole für Kartenplotter
- Große, manuell ausklappbare Badeplattform im Heckspiegel
- Klappbarer Steuersitz für freien Zugang zur Badeplattform
- Sprayhood (neu 2025)
- Kuchenbude (neu 2025)
- Geräumige Backskiste im Cockpit an Steuerbord
- Backskiste unter Steuersitz
- Staufach für Rettungsinsel im Cockpitboden
- Abnehmbarer Cockpittisch
- Relingstore an Steuerbord und Backbord
- Springklampen
- Heckdusche warm/kalt
- Seewasser Deckwaschpumpe
- Badeleiter
- Ein weiß lackierter Aluminium Antennenmast ist zur Zeit nicht am Heck montiert, kann aber lose mitgeliefert werden.
Layout/Interieur
- Nautor Swan 46 MK III in Eignerversion (2 Kabinen-Layout) mit verlängerter Pantry und großer Backskiste an Steuerbord
- Exklusiver und sehr aufwendig ausgeführter Ausbau in seidenmatt lackiertem, handpoliertem Teak mit weiß bespannten Deckenpanelen, Teak-Bodenbrettern mit hellen Ahornstreifen und klassischen Teak-Wegerungen an den Bordwänden der Kabinen
- Geräumiger Salon mit L-förmiger Dinette an Backbord um den verschiebbaren Salontisch
- Große, L-förmige Pantry an Steuerbord achtern
- Arbeitsfläche in weißem Corian
- Edelstahl Doppelspüle
- Kühlschrank ca. 105 l
- Kühl-/Tiefkühlbox ca. 60 l
- Gasherd (3 Flammen und Backofen)
- Elektrischer Fernschalter für Gasventil
- Dunstabzugshaube
- Mikrowelle 230 V
- Wasch/Trockner MIELE 230 V
- Mülleimer
- Viel Stauraum in Schubladen und Schränken - Längssofa im Salon an Steuerbord
- Kartentisch an Steuerbord vorn mit Schubladen, Kartenfach und Instrumentenkonsole
- Luxuriöse Eignerkabine im Vorschiff mit breiter Doppelkoje an Backbord, Schreibtisch mit Stuhl an Steuerbord und ausgesprochen viel Stauraum in Schränken und Schubladen
- En suite-Eignerbad in der Vorpiek mit Waschtisch, Vakuum-Toilette und Dusche
- Achterkabine an Backbord mit Doppelkoje, Schränken und zwei zu öffnenden Bullaugen zur Cockpitwanne
- Zweite Nasszelle an Backbord mit Waschtisch, Vakuum-Toilette und Dusche
- LED-Interieurbeleuchtung (neu 2025)
- Lattenroste unter Kojen
- Rollos und Mückennetze in Decksluken
Technische Ausrüstung
- VOLVO PENTA D2-55 4 Zylinder Einbaudiesel 55 PS/40 KW
- Saildrive mit 3 flügeligem Faltpropeller Flex-o-Fold
- Zwei Edelstahl Dieseltanks (Gesamtkapazität ca. 344 l)
- Lichtmaschine 24 V/110 A
- Zweite Lichtmaschine 12 V/80 A
- Ausfahrbares Bugstrahlruder MAXPOWER VIP150 mit Fußbedienung auf Cockpitboden, separater Batterie und separatem Batterieladegerät MASTERVOLT 24 V/25 A
- Dieselgenerator Fischer Panda 3,5 KW
- 230 V Landanschluß 25 A mit Ladekabel
- 230 V und 12 V Steckdosen unter Deck
- Batterieladegerät MASTERVOLT Mass 24 V/50 A
- Batteriemonitor MASTERVOLT
- Servicebatteriebank 24 V/440 Ah
- Inverter MASTERVOLT Mass 24 V/230 V/2.500 W
- LED-Navigationsbeleuchtung
- Dieselheizung WEBASTO Thermo 90ST (9 KW Warmwasser-System)
- Watermaker Spectra Newport 400 24 V/60 l/h
- Zwei Edelstahl Frischwassertanks (Gesamtkapazität: ca. 500 l)
- Warmwasser-Boiler 40 l
- Frischwasser-Landanschluß
- 2 x Vakuum-Toilette Vacuflush mit Frischwasser-Spülung, Edelstahl Fäkalientanks (ca. 60 + 48 l), Y-Ventil, Deckstutzen und See-Entleerung
Sicherheit
- Rettungsinsel
- Lifesling
- Feuerlöscher
- Manuelle und elektrische Bilgepumpe
- Blitzschutz (Vorstag, Oberwanten, Achterstag und Mastfuß sind mit Kielbolzen verbunden)
Zubehör
- Fender
- Leinen
Haftungsausschluss für Gebrauchtboote
Alle Angaben insbesondere zur Mehrwertsteuer, stammen von Dritten. Sie sind unverbindlich und ohne Gewähr. Irrtum/Änderungen vorbehalten. Unsere Vermittlungstätigkeit erfolgt ausschließlich aufgrund der uns vom Auftraggeber erteilten Auskünfte. Alle uns erteilten Auskünfte werden sorgfältig und nach bestem Wissen geprüft. Eine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht übernommen und ist daher ausgeschlossen.