BÉNÉTEAU Swift Trawler 42
Trawler aus dem Jahr 2008Mit dem Swift Trawler 42 betrat die französische Serienwerft BÉNÉTEAU im Jahre 2004 Neuland und schuf neben den existierenden "Pêche Promenade"-Booten eine neue Halbgleiter-Serie, deren Modelle nicht nur über die guten Rauwasser-Eigenschaften eines klassischen Trawlers verfügten, sondern dank flacher auslaufender Hecksektionen und größerer Motorisierung auch gleiten konnten. Erster Wurf war der BÉNÉTEAU Swift Trawler 42, der sich aus dem Stand zu einem Kassenschlager für die Werft entwickelte. Wie jeder echte Trawler liegt die Yacht satt und stabil im Wasser, bietet dank breiter Gangborde und hohem Süllrand eine sichere Bewegung an Deck und verfügt über ein geräumiges, durch die weit nach hinten gezogene Flybridge komplett überdachtes Cockpit. In ihrem hellen Deckshaus und zwei Kabinen bietet sie einer vierköpfigen Crew reichlich Komfort und Lebensraum.
Bei diesem Swift Trawler 42 handelt es sich um ein gepflegtes Eignerschiff aus zweiter Hand (Erstwasserung: 2009). Die Yacht liegt jedes Jahr im Hallen-Winterlager und wird laufend von Fachleuten gepflegt und technisch gewartet. Umfangreiche Spezifikation mit Bug- und Heckstrahlruder inkl. Funkfernbedienung, Teakdeck, Dieselgenerator 3,5 KW, 2 x TV mit Satellitenantenne, Dieselheizung und kompletter RAYMARINE-Navigation mit Radar, AIS und Plottern an beiden Steuerständen. Der Rumpf wurde 2022 dunkelblau lackiert und der Unterwasseranstrich komplett neu aufgebaut. Die Yacht liegt in Norddeutschland und kann nach Absprache besichtigt werden.
Key Facts
- Gute Rauwasser-Fahreigenschaften.
- Schöne, klassische Linien.
- Blau lackierter Rumpf.
- Dieselgenerator.
- Bug- und Heckstrahlruder.
- Topspeed: ca. 26 Knoten.
- TV-Satellitenantenne.
- Große Flybridge.
Rahmendaten
Modell | BÉNÉTEAU Swift Trawler 42 |
---|---|
Werft | Chantiers BÉNETEAU S.A. |
Konstrukteur | Joubert/Nivelt Yachtdesign |
Kategorie | Trawler |
Baujahr | 2008 |
Liegeplatz | Norddeutschland |
Flagge | Deutschland |
---|---|
Mwst.-Status | EU-Mwst. bezahlt |
Material | GFK |
Kabinen | 2 |
Kojen | 4 |
Maße & Technische Daten
Länge über alles | 13.60 m |
---|---|
Länge Wasserlinie | 11.41 m |
Breite | 4.17 m |
Tiefgang | 1.05 m |
Verdrängung | 11 t |
Maschine | 2 x VOLVO PENTA D4-300 |
Leistung | 2 x 300 PS/2 x 221 KW |
---|---|
Antrieb | Welle |
Frischwasser | 640 L |
Treibstoff | 1.500 L |
Fäkalientank | 85 L |
Spezifikationen
Deck
- Teakdeck auf Gangborden, Vorschiff, Flybridge und im Cockpit
- Elektrische Ankerwinde LEWMAR 1.000 W mit Fernbedienung am Steuerstand
- Ankergeschirr: DELTA-Anker 20 kg mit 30 m Ankerkette 8 mm
- Edelstahl Bugbeschlag ("Delphinière") für Anker
- Zwei selbstlenzente Ankerkästen mit Stauraum für Fender und Leinen
- Angehängte Badeplattform in GFK und Edelstahl mit Teakdeck und Badeleiter
- Geräumiges Cockpit mit Türen zu den Seitendecks
- Drei große Backskisten im Cockpitboden
- Cockpitpersenning
- Cockpitdusche warm/kalt
- Hecktür vom Cockpit zur Badeplattform
- Seitenausstiegstür im Süllrand an Backbord und Steuerbord
- Flybridge mit Außensteuerstand, Sitzgruppe mit Tisch, Wetbar (mit Waschbecken und Kühlschrank) Stauplatz mit Racks für Dinghy und Niedergangstreppe zum Cockpit
- Klappbarer, weiß lackierter Mast mit Dinghy-Kran inkl. Hand-Winde auf Flybridge
- Bimini auf Flybridge
- Springklampen
- Massive, laminierte Scheuerleiste mit Edelstahlprofil auf Bordwänden
Layout/Interieur
- Heller freundlicher Salon mit U-förmiger Sitzgruppe an Steuerbord
- Kommode und Schränke an Backbord
- Steuerstand mit verstellbarer Fahrersitzbank und Konsole an Steuerbord vorn
- Pantry an Backbord vorn
- Arbeitsfläche in synthetischem Stein
- Doppelspüle
- Kühlschrank
- Gasherd (3 Flammen)
- Mikrowelle/Backofen 230 V - Seitenausstiegstüren an Steuerbord und Backbord vorn
- Jalousien für Seitenscheiben und Vorhang für Schiebetür achtern im Deckshaus
- Dimmbare Salonbeleuchtung
- Eignerkabine im Vorschiff mit frei stehender Doppelkoje, Schränken, Staufächern, Bullaugen und Decksluke
- Lateralkabine an Steuerbord mit Doppelkoje, Schrank, Staufächern, Bullaugen und Decksluke
- Nasszelle an Backbord mit Waschtisch, Marine-WC und Dusche
Technische Ausrüstung
- 2 x VOLVO PENTA D4-300 4 Zylinder Commonrail Turbodiesel 300 PS/221 KW
- EVC-System (Electronic Vessel Control) mit elektronischen Ganghebeln
- Betriebsstunden (Stand: September 2024): 1.255 h/1.274 h
- Wellenantriebe mit 4 flügeligen Propellern
- Großer Motorraum mit gutem Service-Zugang
- Zwei Aluminium Dieseltanks ca. mit je 750 l
- Elektro-hydraulische Trimmklappen LENCO
- Bugstrahlruder MAXPOWER
- Heckstrahlruder MAXPOWER
- Funkfernbedienung für beide Strahlruder
- 230 V Landanschluß mit Ladekabel
- 230 V Steckdosen unter Deck
- Batterieladegerät CRISTEC 12 V/40 A
- 4 x AGM-Starterbatterie 12 V/50 Ah (neu 2024)
- AGM-Servicebatterie 12 V/210 Ah (neu 2024)
- Dieselgenerator PAGURO 4000 3,5 KW
- Dieselheizung WEBASTO
- Warmwasserboiler 42 l (heizt über Wärmetauscher auf Maschine und 230 V Heizelement)
- Alle See-Ventile neu 2022
- Fäkalientank ca. 85 l mit Decksabsaugung und See-Entleerung
- Drei elektrische Scheibenwischer auf Windschutzscheiben
Sicherheit
- Rettungsinsel 6 Pers. in Container auf Flybridge
- Feuerlöscher
- Elektrische und manuelle Bilgepumpen
- Elektrisches Signalhorn
Zubehör
- Dinghy (Schlauchboot mit Festrumpf)
- Sonnenliegepolster für vorderes Aufbaudach
- Sonnenschutz-Persenning für Windschutzscheiben
- Flybridge-Persenning
- Fender
- Leinen
Haftungsausschluss für Gebrauchtboote
Alle Angaben insbesondere zur Mehrwertsteuer, stammen von Dritten. Sie sind unverbindlich und ohne Gewähr. Irrtum/Änderungen vorbehalten. Unsere Vermittlungstätigkeit erfolgt ausschließlich aufgrund der uns vom Auftraggeber erteilten Auskünfte. Alle uns erteilten Auskünfte werden sorgfältig und nach bestem Wissen geprüft. Eine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht übernommen und ist daher ausgeschlossen.