Bavaria C57 Style
Cruiser aus dem Jahr 2018Die Bavaria Cruiser 57 markierte 2017 den Startschuss zum Relaunch der Cruiser-Serie der deutschen Werft Bavaria Yachtbau. In Zusammenarbeit mit dem neuen Haus-Konstrukteur Maurizio Cossutti entstand als Design- und Technologieträger das Flaggschiff mit einer komplett neu entwickelten, eleganten Linie: Ein moderner Rumpf mit breitem Heck, Chines und vertikalem Steven, ein kantiger Aufbau mit charakteristischem, umlaufenden Fensterband, ein breites, komfortables Cockpit und eine riesige, klappbare Badeplattform, die in dieser Klasse ihresgleichen sucht. Die Führung der Fallen, Schoten und Strecker auf die Winschkonsolen vor den beiden Steuerständen, die Selbstwendefock und die Option, die Bavaria C57 mit Bug- und Heckstrahlruder, sowie elektrischen Winschen auszurüsten, machen das Handling dieser großen Yacht einfach und sicher - auch für kleine Crews. Ein weiteres Novum für die Werft aus Giebelstadt: Die Bavaria C57 ist das erste Modell, dessen Rumpf und Deck im Vakuum-Infusionsverfahren gebaut werden, was für ein leichteres und stabileres Laminat sorgt.
Gepflegte, komplett ausgerüstete, private Eigneryacht aus zweiter Hand (die Yacht wurde nicht verchartert). Über die reichhaltige Standardspezifikation der Style-Version hinaus ist diese Bavaria C57 umfangreich ausgestattet: Ausfahrbare Bug- und Heckstrahlruder, vier elektrische Winschen, Rollmast, komplettes Teakdeck, zwei Dieselheizungen und eine umfangreiche B&G-Navigation inkl. drei Plotter, Radar, AIS usw. sind an Bord. Der aktuelle Eigner hat erst im Jahr 2025 noch einmal erheblich investiert: Ein Edelstahl Targabügel mit Solarpanelen, eine Klimaanlage, ein 3,30 m Dinghy mit 20 PS Außenborder kamen hinzu. 4 Kabinen-Layout mit vier Nasszellen und Skipperkabine in der Segellast sowie Ausbau-Variante "Club-Style" in heller Eiche mit dunklen Bodenbrettern in Wenge. Die Bavaria C57 lag bis zur Saison 2025 auf der Ostsee, war bis dahin jedes Jahr im Hallen-Winterlager, wurde professionell technisch gewartet und befindet sich in einem sehr guten Pflegezustand. Die Bilder wurden 2024 (vor Installation des Targabügels) gemacht, aktuelle Fotos folgen in Kürze.
Bavaria C57 Style | Cruiser aus dem Jahr 2018
Key Facts
- Elektrische Genua-Rollanlage.
- Bug- und Heckstrahlruder.
- 4 Kabinen, 4 Nasszellen.
- Heller Ausbau in Eiche.
- Kliamaanlage und Dieselheizung.
- Edelstahl Targabügel am Heck.
- Hochwertige Segelgarderobe.
- Crewkabine in der Segellast.
Rahmendaten
| Modell | Bavaria C57 Style |
|---|---|
| Werft | Bavaria Yachtbau GmbH (GER) |
| Konstrukteur | Cossutti Yacht Design |
| Kategorie | Cruiser |
| Baujahr | 2018 |
| Liegeplatz | Spanische Mittelmeerküste |
| Flagge | Deutschland |
|---|---|
| Mwst.-Status | EU-Mwst. bezahlt |
| Material | GFK |
| Takelung | Sloop mit Rollmast |
| Kabinen | 4 |
| Kojen | 8 |
Maße & Technische Daten
| Länge über alles | 16.67 m |
|---|---|
| Länge Wasserlinie | 15.62 m |
| Breite | 5.28 m |
| Tiefgang | 2.50 m |
| Verdrängung | 19 t |
| Segelfläche | 136 m² |
| Maschine | YANMAR 4JH110 |
|---|---|
| Leistung | 110 PS/81 KW |
| Antrieb | Welle mit Faltpropeller |
| Frischwasser | 635 L |
| Treibstoff | 500 L |
| Fäkalientank | 280 L |
Bavaria C57 Style | Innenansichten
Spezifikationen
Rigg/Segel
- Durchgesteckter, 9/10-getakelter SELDEN Rollmast
- Zwei gepfeilte Salingspaare
- Elektrische Vorsegel-Rollanlage FURLEX 400E mit Antrieb unter Deck
- Hydraulischer Achterstagspanner SELDEN
- Salingstrahler (Up) im unteren Salingspaar (neu 2024)
- Schiene mit Traveller für Selbstwendefock an Deck
- Genuaschienen mit leinenverstellbaren Holepunkten
- Rollgroßsegel ELVSTRÖM EPEX FatFurl ca. 84 m² mit vertikalen Latten (neu 2019)
- Rollgenua ELVSTRÖM EPEX ca. 73 m² (neu 2019) mit vertikalen Latten und UV-Schutz
- Gennaker ELVSTRÖM ca. 230 m² auf SELDEN Top Down-Rollsystem
- Code-0 ELVSTRÖM trioptimal ca. 140 m² auf KARVER Rollsystem
- Trysegel ELVSTRÖM ca. 18 m²
- Sturmfock ELVSTRÖM ca. 18 m²
- Der Original-Segelsatz ELVSTRÖM Dacron (Rollgroßsegel, Selbstwendefock, Genua 106 %) ist verfügbar
- Gennakergeschirr
Deck
- Teakdeck auf Seitendecks, Aufbaudach, Badeplattform und im Cockpit
- Elektrische Ankerwinde mit Funkfernbedienung
- Ankergeschirr: Edelstahl DELTA-Anker 32 kg mit 50 m Edelstahl Ankerkette 10 mm
- 2 x elektrische Schotwinschen LEWMAR EVO 65EST Aluminium
- 2 x elektrische Fallwinschen LEWMAR EVO 65EST Aluminium
- Edelstahl Targabügel über dem Heck (neu 2025) für Dinghy und Solarpanele
- Sprayhood
- Bimini mit Seitenteilen, Heckpanel und LED Innenbeleuchtung
- Zwei Steuerstände mit schwarzen Composit Sport-Steuerrädern, Edelstahl Handläufen und großen Konsolen für Navigationselektronik
- LED-Fußraumbeleuchtung im Cockpit und auf der Zugangstreppe zur Badeplattform
- Zwei elektrische höhenverstellbare Cockpittische (können zur Sonnenliege umgebaut werden)
- Außenpantry achtern im Cockpit mit BBQ Gasgrill (unbenutzt), Waschbecken und Kühlschublade
- Versenkbare SeaSmart Festmacherklampen und Springklampen mittschiffs
- Teak Scheuerleiste mit Edelstahl Profil auf Bordwänden
- Edelstahl Bugschutz
- Sehr große, elektrisch klappbare Badeplattform mit integrierter Zugangstreppe an Backbord und Funkfernbedienung
- Großer Stauraum für Fender und Toys im Heck hinter der Badeplattform
- Elektrischer Kompressor für Toys/Fender im Heck-Stauraum
- Rettungsinsel-Stauraum an Steuerbord hinter Badeplattform
- Badeleiter (auch als Seiteneinstiegsleiter zu benutzen)
- Relingstore an Steuerbord und Backbord
- Cockpitdusche warm/kalt
- 4 x Unterwasserstrahler (neu 2024)
- Custom Kohlefaser Flaggenstock
Layout/Interieur
- Bavaria C57 in 4 Kabinen-Layout mit Ausbau-Variante "Club-Style" (helles Eichen-Interieur mit kontrastierenden Bodenbrettern in Wenge)
- Geräumiger, heller Salon mit U-förmiger Dinette an Backbord um den klappbaren Salontisch
- Der Salontisch ist elektrisch höhenverstellbar und kann zu einer zusätzlichen Koje umgebaut werden
- Längssofa an Backbord
- In Fahrtrichtung eingebauter Kartentisch mit Navigatorsitz und Konsole für Navigationselektronik
- Offene Pantry vorn im Salon auf beiden Seiten
- Arbeitsfläche in weißem Kunststein
- Doppelspüle
- Gasherd Force10 (neu 2023)
- Dunstabzugshaube
- Kühlschrank (Frontloader)
- Zusätzlicher Kühlschrank (Auszug)
- Tiefkühler (Auszug)
- Geschirrspüler
- Mikrowelle 230 V (neu 2023)
- Nesspresso-Maschine - Zwei symmetrische Vorschiffskabinen mit Doppelkoje, Schrank, Decksluke und Rumpffenster
- Zwei symmetrische Nasszellen im Vorschiff mit Waschtisch und elektrischer Toilette
- Zwei symmetrische Achterkabinen mit Doppelkoje inkl. Leesegel, Schrank, Decksluke, Rumpffenster und Klappluk zur Cockpitwanne
- Nasszelle an Backbord achtern mit Waschtisch, separater Duschkabine und elektrischer Toilette
- Nasszelle an Steuerbord achtern mit Waschtisch und elektrischer Toilette
- Crewkabine in Segellast unter Vordeck mit Koje, Marine-Toilette und Waschbecken
- Plissees für Aufbaufenster und Rumpffenster
- OCEANAIR Rollos und Mückennetze in Decksluken
- LED-Interieurbeleuchtung durch Deckenspots und Leselampen
- Zusätzliche, dimmbare LED-Ambientebeleuchtung in Salon und Kabinen
- LED-Fußraumbeleuchtung in Salon und Kabinen
- Teppich in Salon und Kabinen
Technische Ausrüstung
- YANMAR 4JH110 4 Zylinder Common Rail Turbodiesel 110 PS/81 KW
- Elektronische Motorsteuerung mit Gashebel an beiden Steuerständen
- Wellenantrieb mit 3 flügeligem Faltpropeller
- Betriebsstunden (Stand November 2025): ca. 1.500 h
- Geräumiger, gut zugänglicher Motorraum und zusätzlichem Technikraum dahinter mit Trennung durch ein nachträglich eingezogenes Schott
- Ausfahrbares Bugstrahlruder SIDEPOWER mit zwei separaten AGM-Batterien 12 V/95 Ah (Batterien neu 2022)
- Ausfahrbares Heckstrahlruder SIDEPOWER mit zwei separaten AGM-Batterien 12 V/95 Ah (Batterien neu 2022)
- 230 V Landanschluß mit Ladekabel
- Zusätzlicher 230 V Landanschluß 32 A
- 230 V Steckdosen im Interieur
- Batterieladegerät MASTERVOLT Chargemaster Plus 12 V/100 A
- Inverter 12 V/230 V/2.000 W
- 4 x Gel-Servicebatterie 12 V/210 Ah
- AGM-Starterbatterie 12 V/95 Ah (neu 2024)
- 2 x AGM-Batterien für elektrische Winschen 12 V/95 Ah
- Photovoltaik-Anlage 4 x 350 W (neu 2025) auf Targabügel
- Klimaanlage 12.000 BTU für Vorschiff und Salon (neu 2025)
- 2 x Dieselheizung WEBASTO 4 KW
- Warmwasser-Boiler 40 l
- 4 x elektrische Toilette mit Frischwasser-Spülung und jeweils 70 l Fäkalientank
- LED-Navigationsbeleuchtung
Sicherheit
- Rettungsinsel 12 Pers. in Container
- JONBUOY Rettungsmodul am Heckkorb
- Lifesling
- Strecktaue an Deck
- Radarreflektor am Mast
- Elektrische und manuelle Bilgepumpen
- Not-Batterie 12 V als Versorgung für UKW-Sprechfunk bei Wassereinbruch
- Feuerlöscher
- Automatisches Feuerlöschsystem im Motorraum
Zubehör
- Dinghy: 3D Tender 3,30 m Schlauchboot mit Außenborder HONDA 20 PS (beides neu 2025)
- Persenninge für Cockpittische, Steuerräder und Instrumentenkonsolen
- Cockpitpolster
- Polster für die Heckbank
- Sonnenliegepolster für Cockpittische
- Sonnenliegepolster für Vorschiff
- Fender
- Leinen
Haftungsausschluss für Gebrauchtboote
Alle Angaben insbesondere zur Mehrwertsteuer, stammen von Dritten. Sie sind unverbindlich und ohne Gewähr. Irrtum/Änderungen vorbehalten. Unsere Vermittlungstätigkeit erfolgt ausschließlich aufgrund der uns vom Auftraggeber erteilten Auskünfte. Alle uns erteilten Auskünfte werden sorgfältig und nach bestem Wissen geprüft. Eine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht übernommen und ist daher ausgeschlossen.