Die Grand Soleil Blue ist im Wasser

16. April 2025 | Grand Soleil

Der neue Daysailer von Cantiere del Pardo schwimmt. Nach ihrer Weltpremiere auf der boot 2025 in Düsseldorf ist die Grand Soleil Blue in Malcesine am Gardasee zu Wasser gegangen. Dort wurde der Prototyp aufgeriggt und ausgiebig getestet. Neben den Segeleigenschaften lag dabei das Augenmerk des Technischen Büros insbesondere auf dem Elektromotor. Der Antrieb von ePropulsion ist ein Novum für die italienische Werft und so wird das Zusammenspiel der Systemkomponenten, sowie das Laden durch Solarpanel und Hydrogeneration intensiv ausprobiert. Neben dem Technischen Office durfte aber auch die Werft-Crew schon an Bord und bei der Gelegenheit entstanden schöne Prospektfotos, die hier auf der Website zu sehen sind. Im Mai plant die Werft mehrere Test-Events bei denen Interessenten und die Presse die neue Grand Soleil Blue probesegeln können.

Der Bau der Grand Soleil Blue markiert ist in zweifacher Weise neues Terrain für Cantiere del Pardo. Zum einen ist ein Daysailer ein neues Konzept für die Werft, die bislang sportliche Performance-Cruiser (Grand Soleil Performance) und Fahrtenyachten (Grand Soleil Long Cruise) baut und zum anderen entsteht die Grand Soleil Blue in einer neuen, nachhaltigen Bauweise: Durch die Verwendung von thermoplastischen Harzen lassen sich Glasfaser und Harz nach Ende der Nutzungsdauer des Daysailers trennen. Die Montage folgt der "Design for Dissasambly"-Methode und sorgt dafür, daß Materialien und Komponenten einfach auseinandergenommen werden können. Die Grand Soleil Blue ist somit recyclingfähig. Nachhaltig ist auch der Elektroantrieb samt Solarpanel und Hydrogeneration.