X-99
Einheitsklasse aus dem Jahr 1988Erfolgreiche, verbreitete Einheitsklasse von der Dänischen Qualitätswerft X-Yachts in Hardersleben. Die X-99 wurde zwischen 1985 und 2001 über 600 Mal gebaut und wurde auf Nordeuropäischen Regattabahnen in großen Feldern gesegelt. Die X-99 hat aber zwei Gesichter: Sie ist nicht nur ein sportlicher und schneller Racer, sondern auch ein komfortabler Cruiser, der steif und sicher von einer kleinen Crew zu segeln ist. Erstaunlich wohnliches Interieur mit abgeschlossener Vorschiffskabine, sechs Kojen (optional zwei zusätzliche Rohrkojen achtern) und Teak-Ausbau. Zahlreiche Investitionen in den Jahren 2015 und 2016 wie z.B. Unterwasserschiff komplett neu aufgebaut, Saildrive-Manschette neu, Mastkragen und Aufbaufenster neu eingesetzt, neue Polster usw. Das erste Foto ist ein Prospektbild vom Schwesterschiff.
Key Facts
- Schneller Einheitsklassen-Racer.
- Cruising-taugliches Interieur.
- Sechs Kojen.
- Zahlreiche Investitionen seit 2015.
- Unterwasserschiff 2015 neu aufgebaut.
- Weißer Rumpf mit blauen Streifen.
Rahmendaten
Modell | X-99 |
---|---|
Werft | X-Yachts (DEN) |
Konstrukteur | Niels Jeppesen |
Kategorie | Einheitsklasse |
Baujahr | 1988 |
Liegeplatz | Kieler Förde |
Flagge | Deutschland |
---|---|
Mwst.-Status | EU-Mwst. bezahlt |
Material | GFK |
Takelung | Sloop |
Kabinen | 1 |
Kojen | 6 |
Maße & Technische Daten
Länge über alles | 10.00 m |
---|---|
Länge Wasserlinie | 8.50 m |
Breite | 3.00 m |
Tiefgang | 1.75 m |
Verdrängung | 3 t |
Segelfläche | 62 m² |
Maschine | BUKH DV10 |
---|---|
Leistung | 10 PS/7 KW |
Antrieb | Saildrive mit Faltpropeller |
Frischwasser | 50 L |
Treibstoff | 25 L |
X-99 | Einheitsklasse aus dem Jahr 1988
Spezifikationen
Rigg/Segel
- Durchgesteckter, 7/8 getakelter Mast von JOHN-Mast/Denmark mit zwei Salingspaaren
- Mastkragen neu eingesetzt 2015
- BARTON Kicker (neu 2015)
- Spectra Backstagen
- Spinnakergeschirr und Spinnakerbaum
- 2 x Großsegel
- Genua I
- 2 x Genua III
- 2 x Spinnaker
- Sturmfock
- Trysegel
Deck
- HARKEN Decksbeschläge
- Genuawinschen LEWMAR 16.2
- SPINLOCK Pinnenausleger
- Aufbaufenster neu eingesetzt 2015
- Sprayhood
- Badeleiter
- CQR-Anker
Layout/Interieur
- Salon mit Längssofas am klappbaren Salontisch
- Kartentisch mit Elektropaneel an Steuerbord achtern
- Pantryblock an Backbord achtern
- Gasherd 2 Flammen (neu 2010)
- Spüle
- Große elektrische Kühlbox vor dem Salontisch (neu 2015)
- Vorschiffskabine mit Doppelkoje und Schrank
- Marine-WC an Backbord vor dem Hauptschott (neu 2015)
- Große Doppelkoje achtern unter dem Cockpit
- Optional Rohrkojen an Bordwänden achtern
- Komplett neue Innenpolster (ALCANTARA grau)
Technische Ausrüstung
- BUKH DV10 1 Zylinder Einbaudiesel 10 PS/7 KW (2012 generalüberholt)
- Saildrive (neue Saildrive-Manschette 2015)
- 2 flügeliger Faltpropeller GORI (neu 2012)
- Edelstahl Dieseltank ca. 25 l
- 230 V Landanschluß
- 230 V Steckdose unter Deck
- Batterieladegerät CTEK 12 V/10 A
- Servicebatterie 12 V
- Starterbatterie 12 V
- Wassertank ca. 50 l mit Druckwassersystem
Sicherheit
- Lifesling
- Horseshoe
- 2 x Feuerlöscher
- Bilgenpumpe
Zubehör
- Baumpersenning
- Fender
- Leinen
- Heckanker
Haftungsausschluss für Gebrauchtboote
Alle Angaben insbesondere zur Mehrwertsteuer, stammen von Dritten. Sie sind unverbindlich und ohne Gewähr. Irrtum/Änderungen vorbehalten. Unsere Vermittlungstätigkeit erfolgt ausschließlich aufgrund der uns vom Auftraggeber erteilten Auskünfte. Alle uns erteilten Auskünfte werden sorgfältig und nach bestem Wissen geprüft. Eine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht übernommen und ist daher ausgeschlossen.